
Kloster und Kaiserpfalz Memleben
Von Otto dem Großen bis Heinrich II. zog es eine ganze Herrscherdynastie in die Kaiserpfalz nach Memleben. Hier prägten sie die Geschicke des Reiches und somit die gesamte Region an Saale und Unstrut. Kaiser Otto II. und seine Gemahlin aus dem fernen Byzanz gründeten im 10. Jahrhundert das Benediktinerkloster im Unstruttal. Am Sterbeort von König Heinrich I. und Kaiser Otto I. sind heute noch imposante Relikte zweier Klosteranlagen zu besichtigen. Die Reste einer Monumentalkirche aus dem 10. Jahrhundert und eine romantische Kirchenruine mit vollständig erhaltener spätromanischer Krypta zeugen von der Pracht des einstigen Klosters. Der Klostergarten mit seinen Hochbeeten und versteckten Ruheplätzen lädt zum Verweilen und Entspannen ein.
Ausstellungen:
In den ehemaligen Klausurgebäuden sind heute zahlreiche moderne Ausstellungen zu besuchen, die Geschichte lebendig und greifbar machen:
- Wissen + Macht. Der heilige Benedikt und die Ottonen
- Wenn der Kaiser stirbt…- Herrschertod im Mittelalter
- Alltag im Benediktinerkloster
- Buchherstellung in ottonischer Zeit
- Spuren der Vergangenheit – Archäologie in Memleben
- interaktives Klosterpuzzle zur Baugeschichte des Klosters
Empfehlung für Kinder und Erwachsene:
Mit dem Klosterquiz ist der Rundgang besonders spannend für die kleinen Gäste. Nach der Spurensuche erhalten sie eine kleine Überraschung. In den Ferien finden regelmäßig abwechslungsreiche Kinderprogramme statt. Groß und Klein können sich an der Klosterpforte einen Audioguide mitnehmen, der sie durch das Kloster begleitet.
Veranstaltungen im Kloster Memleben:
Während der Saison von Mitte März bis Ende Oktober lädt das Kloster Memleben zu zahlreichen Veranstaltungen ein: Führungen, Konzerte, Gottesdienste, Seminare im klostereigenen Weinberg und Fachvorträge bieten Abwechslung und aktive Erholung vom Alltag.
Übernachten im Kloster Memleben
Ruhe und Abgeschiedenheit hinter mittelalterlichen Klostermauern bieten die Ferienzimmer „Mönchszellen“. Hier können Gäste den Klostergarten in Stille erleben und den Blick auf die Kirchenruine oder Unstrut schon am frühen Morgen genießen.
Öffnungszeiten
Mitte März bis Ende Oktober: täglich von 10:00 – 18:00 Uhr
Öffentliche Führungen samstags um 11:30 Uhr sowie mit Voranmeldung
Sonst nur Außenanlagen, täglich 10:00 – 16:00 Uhr
Kontakt:
Museum Kloster und
Kaiserpfalz Memleben
Thomas-Müntzer-Straße 48
OT Memleben
06642 Kaiserpfalz
Tel: +49 (0)34672 / 60274
Kontaktne informacije
Daljnje informacije:https://www.kloster-memleben.de
Upiti na:
info@kloster-memleben.de
- 4 hours ago
- 1 day ago
- 1 day ago