Göcklingen 360°
light
Pješačenje
Navigate
Navigate
Get this tour on your mobile
Map
Göcklingen 360°
light
Pješačenje
6,01 km
Scan the QR code and start navigation in the bergfex app
QR Code
Hiking & Tracking
Hiking & Tracking

Göcklingen 360°

Distance
6,01 km
Duration
01:30 h
Ascent
60 m
Sea level
172 - 228 m

Level of difficulty: T1

Track download
Map
Göcklingen 360°
light
Pješačenje
6,01 km

Die Tour startet an der Höckerlinie und führt entlang Krotten- und Kaiserbach zum Biotopweiher "Alte Tongrube". Nach einem Fußbad im Kaiserbach passiert ihr in Göcklingen die Protestantische Kirche, das Historische...


Description of the

Die Tour startet an der Höckerlinie und führt entlang Krotten- und Kaiserbach zum Biotopweiher "Alte Tongrube". Nach einem Fußbad im Kaiserbach passiert ihr in Göcklingen die Protestantische Kirche, das Historische Rathaus und die Katholische Kirche mit Laurentiusgarten. Mitten in den Weinbergen liegt der Mosers Brunnen. Über Setzer- und Flehnsberg mit herrlichen Rundumpanoramen führt der Weg vorbei am Friedhof mit Feldkapelle und über den Kieselberg wieder zum Ausgangspunkt zurück.

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur 

Mit Rücksicht unterwegs 

- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst. Das gilt besonders auf Wirtschaftswegen, auf denen Winzer, Land- und Forstwirte auch am Wochenende arbeiten. Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze. Hunde anleinen - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.

 www.pfalz.de/uffbasse 

Wir, Deine Mitmenschen und die Natur danken es Dir!

Route
Göcklingen
(181 m)
Village
2,2 km
Sankt Laurentius
(183 m)
Place of worship
2,4 km
Route
Map
Göcklingen 360°
light
Pješačenje
6,01 km
Göcklingen
(181 m)
Village
2,2 km
Sankt Laurentius
(183 m)
Place of worship
2,4 km
Description of the

Der Rundweg führt euch um und durch Göcklingen, vorbei an zehn Stationen mit Infotafeln zu historischen und landschaftlichen Besonderheiten sowie Sehenswürdigkeiten rund um die Gemeinde.

Technology
1 / 6
Condition
2 / 6
Landscape
5 / 6
Experience
4 / 6
Accessible all year round
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Author
Provided by Zum Wohl die Pfalz
The tour Göcklingen 360° is provided by outdooractive.com.
Logo
Share tour
Map
Göcklingen 360°
light
Pješačenje
6,01 km
Error
An error has occurred. Please try again.
Route information
Route

Los geht es an der Kaiserberghalle und der Höckerlinie (1. Station), ein Relikt des Westwalls aus dem 2. Weltkrieg. Folgt ganz einfach der Wegemarkierung. Gegenüber der Halle, am Sandstein mit dem Göcklinger Wappen (Halseisen), führt euch ein kleiner Pfad entlang des Krottenbachs, der Höckerlinie und dem Ortsrand. Am letzten Haus angekommen, überquert ihr den Krottenbach und gelangt so in Flur und Feld und stoßt auf den Kaiserbach, den ihr hier überquert.

Folgt der Beschilderung zum Biotopweiher "Alte Tongrube" (2. Station), der in den 70er-/80er Jahren durch Tonabbau entstand. Lasst diesen Stich nicht aus, denn am Biotopweiher genießt ihr heute einen herrlichen Blick über den See und Ruhe. Nach einer kurzen Pause am Wasser folgt ihr dem Weg wieder bis zur Brücke zurück, überquert den Kaiserbach noch einmal und folgt dem Pfad am Kaiserbach entlang, bis zur Panoramabank und einer Sandsteintreppe (3. Station), die hinunter an den Bach führt. An heißen Tagen könnt ihr euch hier die Füße abkühlen und den Sand im Bachbett unter euren Sohlen spüren.

Weiter am Kaiserbach entlang, dann durch die Mühlgasse wieder in den Ort. Nun kommt ihr an der 1788-89 erbauten Evangelischen Kirche im klassizistischen Stil (4. Station), dem Historischen Rathaus, das im 19. Jahrhundert als Schulhaus gebaut wurde, und der dahinterliegenden ebenfalls im klassizistischen Stil 1791 errichteten Katholischen Kirche vorbei und durch den Laurentiusgarten (5. Station). Schon bald seid ihr wieder am Ortsrand.

Überquert vorsichtig die Landstraße und taucht ein in das Rebenmeer der Weinlage Kaiserberg. Erklimmt die Weinberge und macht einen kurzen Abstecher zum Mosers Brunnen (6. Station). Auf der Ruhebank könnt ihr den Ausblick auf den Ort und das Plätschern des Brunnens genießen, bevor es weiter hinauf auf den Setzerberg (7. Station) geht. An der Stelle, an der heute der Rastplatz ist, befand sich auf diesem Höhenweg früher eine Mautstation. Der Name "Setzerberg" rührt daher, dass hier die Weggebühr festge"setzt" wurde. Heute sitzt man hier eher fest und genießt die Aussicht.

Nun geht es relativ eben weiter bis zur Ruhebank am Flehnsberg (8. Station) und ab hier wieder hinab bis zur Landstraße, die ihr überquert. Durch Felder und Wiesen spaziert ihr weiter bis zum Friedhof und der Feldkapelle aus dem 18. Jahrhundert (9. Station) am Ortsrand. Durch die Weinberge und über den Kieselberg (10. Station) verläuft der Weg wieder zurück zur Kaiserberghalle, dem Start- und Endpunkt der Tour.

Suitable for pushchairs

Yes

Geological highlights

Yes

Suitable for families

Yes

Equipment

Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und vor allem Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind, sollten bei jeder Tour im Rucksack sein. Obwohl der Weg durchgehend markiert ist, sollte aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Karte oder auch eine Wander-App dabei sein.

Safety instructions

Nutzung von Wirtschaftswegen - Häufig verlaufen unsere Touren in den Weinbergen über Wege, die wir uns mit anderen teilen. Wir bitten daher um ein allzeit rücksichtsvolles und freundliches Miteinander. Winzer, Land- und Forstwirte nutzen die Wirtschaftswege durch Felder, Wälder und Weinberge für ihre alltägliche Arbeit – auch an Wochenenden. Durch Arbeitseinsätze und/oder witterungsbedingt können die Wege zeitweise stärker verschmutzt sein. Besondere Vorsicht ist auch bei der Mitführung über die Straße in und um die Pfälzer Ortschaften geboten. Wegesperrungen und -umleitungen sind unbedingt zu beachten.

Gefahrensituationen - Sollte es zu einer Notsituation kommen, ist schnelle Hilfe gefragt. Und auch wenn Handys GPS-Signale absetzen können, an den klassischen Rettungspunkten geht es oft am schnellsten. Diese liegen an Stellen, die für Rettungsfahrzeuge gut erreichbar sind. Merkt Euch die Punkte mit den grünen Schildern und einem weißen Kreuz. Kehrt im Notfall dorthin zurück und gebt die Nummer auf dem Schild bei eurem Notruf an. So wissen Rettungskräfte, wo sie Euch finden werden.

Arrival information
Arrival

Auf der Autobahn A65 die Ausfahrt Landau-Nord auf die B10 Richtung Annweiler nehmen. Die B10 bei der Abfahrt Landau-Godramstein/Landau-Arzheim verlassen und der Beschilderung Richtung Arzheim folgen. Arzheim durchqueren und Richtung Wollmesheim weiterfahren. Der Landauer Straße Richtung Ilbesheim folgen, Ilbesheim durchqueren und an der Winzergenossenschaft Deutsche Weintor Richtung Göcklingen abbiegen und der Beschilderung in den Ort folgen.

Public transport

Mit dem Zug nach Landau/Pfalz und ab da mit dem Bus (Linie 540 Richtung Bad Bergzabern) nach Göcklingen. Die Bushaltestelle Göcklingen Oberdorfplatz liegt ca. 400 m vom Startpunkt der Tour entfernt.

Fahrplanauskunft: über die Webseiten der Bahn (www.bahn.de) und der Verkehrsverbünde (www.vrn.de) oder den Apps "DB Navigator" oder "myVRN"

 

Parking

An der Kaiserberghalle, dem Startpunkt der Tour, könnt ihr kostenfrei parken.

Bitte parkt nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und haltet unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.

Additional information & tips
Level of difficulty

T1

Additional information

Büro für Tourismus landauland
Hauptstraße 4
76829 Leinsweiler
06345 3531
urlaub@landauland.de
www.landauland.de 

 

März bis Oktober:
Montag bis Freitag 09.00 - 12.00 Uhr
zusätzlich Montag, Mittwoch und Freitag: 14.00 - 16.00 Uhr

November bis Februar:
Montag bis Freitag 09.00 - 12.00 Uhr

Tips

Picknickkorb packen und am Weiher beim Blick über das Wasser genießen! Aber achtsam sein: Dies ist ein Biotop, bitte verhaltet euch entsprechend.

bergfex Tours

bergfex Tours

bergfex Tours
Over 550.000 tour suggestions, detailed maps and an intuitive route planner make the app a must-have for all nature enthusiasts.
bergfex Tours